Psychotherapie Hribar

Meine Person

Als Mutter von drei wunderbaren Kindern- einem Sohn im Teenageralter und zwei Töchtern im Schulalter- erlebe ich täglich die vielen Facetten des Familienlebens:  die lebhaften, fordernden, aber auch zutiefst schönen Momente, die das Leben bunt und echt machen. Seit über zwanzig Jahren gehe ich gemeinsam mit meinem geschätzten Mann durchs Leben- mit all den Höhen und Tiefen, die gemeinsames Wachsen mit sich bringt.

Kraft und Ausgleich finde ich in der Natur, im Zusammensein mit Freunden und in der Zeit mit meiner Familie. 

In meiner therapeutischen Arbeit lege ich großen Wert auf eine einfühlsame und wertschätzende Haltung. Dabei ist mir wichtig, Sie in Ihrer individuellen Lebenssituation ernst zu nehmen und Sie auf Augenhöhe zu begleiten.

In meiner Arbeit ist es mir wichtig, einen Raum zu schaffen, indem Sie sich gesehen, verstanden und angenommen fühlen dürfen- so wie Sie sind.

Mein Lebensmotto: „Nur wenn ich mir selbst genüge, kann ich auch ich selbst sein.“

Ein kurzer Einblick in meinen beruflichen Werdegang

– Praktikum „Ferien in Wien“ – Jugend-Rot-Kreuz- Betreuung körperlich und kognitiv beeinträchtigter Kinder und Jugendliche im Alter von 5-16 Jahre

– Gruppenführende Elementarpädagogin bei KIWI

– Gruppenführende Elementarpädagogin bei den Wiener Kinderfreunden

– Gewaltfreie Kommunikationstrainerin nach Marshall B. Rosenberg

– Gruppenführende Elementarpädagogin beim Land Niederösterreich

– Mitentwicklung und Mitgestaltung im Team an der Broschüre für Elementarpädagog*innen zum Thema „Wertebildung im Kindergarten“ in Zusammenarbeit mit der PH Baden bei Wien

– Teilzeit-Elementarpädagogin beim Land Niederösterreich im Bezirk Baden

– Propädeutikum beim VRP – Vereinigung rogerianischer Psychotherapie

Praktikum im Landesklinikum Baden-Mödling, Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik

– Praktikum im Landesklinikum Baden-Mödling, Abteilung für internistische Psychosomatik

– Praktikum im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt auf der Tagesklinik der psychiatrischen Abteilung

– Mobile Familienbegleiterin für schwer belastete Familien, vor allem für alleinerziehende Mütter

– Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision für Personzentrierte Psychotherapie

– Ausübung und Mitgestaltung von Gruppentherapieangeboten, sowie Personzentrierte Psychotherapie im Einzelsetting im Landesklinikum Baden bei Wien auf der Abteilung für internistische Psychosomatik